Ziele
- Wir bringen der Schweizer Bevölkerung ihre kulinarische Kultur näher.
- Wir geben den traditionellen Schweizer Nahrungsprodukten ein Gesicht.
- Wir verankern die Produkte in ihrem räumlichen, zeitlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontext.
- Wir beantworten Fragen zur Entstehung, Herstellung, zu Inhaltsstoffen, Essgewohnheiten sowie Brauchtum und regionalen Unterschieden. Wir erzählen damit auch ein Stück weit die Geschichte der Schweiz.
- Mit allen spannenden Details zu den Produkten möchten wir auch ihr Vermarktungspotential enthüllen und ihren Absatz fördern.
Leitbild
Auftakt
In der Schweiz, im Herzen Europas, ist durch das Zusammentreffen verschiedener Kulturen eine beeindruckende Vielfalt an kulinarischen Produkten entstanden. Ein einmaliges Kulturerbe, das dokumentiert und bekannt gemacht werden soll – und so noch vielen Generationen Freude machen wird.
Zweck und Tätigkeit
Der unabhängige Verein «Kulinarisches Erbe der Schweiz» erfasst erstmals über Kantons- und Regionsgrenzen hinaus traditionelle kulinarische Schweizer Produkte, deren Herstellung, Eigenschaften und Geschichte. Dieses Inventar des kulinarischen Erbes der Schweiz erforscht Nahrungsmittel, die für die Menschen einer Region, eines Kantons oder der ganzen Schweiz eine besondere Bedeutung haben, mindestens eine Generation weitergegeben wurden (über 40 Jahre alt sind) und die heute konsumiert und produziert werden.
Was wir erreichen wollen
Wir verankern traditionelle Schweizer Produkte in ihrem räumlichen, zeitlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Kon-text und bringen so der Schweizer Bevölkerung ihre kulinarische Kultur näher. Wir werten die traditionellen Produkte auf und machen sie schweizweit bekannt. Wir vermitteln Wissen über Vielfalt, Herstellung, Geschmack und Geschichte der Produkte. Wir fördern die Lust, traditionelle Produkte zu konsumieren.
Wie wir arbeiten
Wir verstehen Nahrung und Ernährung als kulturelles Phänomen. Indem wir zuverlässige Informationen zu Produkten jenseits der Mythologien und Produktevermarktung sammeln, bringen wir einen wichtigen Bestandteil unserer Alltagskultur der Schweizer Bevölkerung näher. Wir verpflichten uns, unabhängig und genau zu arbeiten.
Statuten und Jahresberichte
Hier finden Sie die Statuten sowie die Jahresberichte des Vereins Kulinarisches Erbe der Schweiz:
Statuten
Jahresberichte
Vorstand

Der Vorstand des Vereins (von rechts nach links)
- Präsident, Olivier Girardin, Direktor Fondation Rurale Interjurasienne | frij.ch, olivier.girardin
- Astrid Gerz, AGRIDEA | agridea.ch, astrid.gerz
- Francesca Martini, Pays Romand - Pays Gourmand | paysgourmand.ch, f.martini
- Tania Brasseur Wibaut, Slow Food Suisse | citycable.ch, tbrasseur
- Katharina Schmid, LANAT | be.ch, katharina.schmid
Mitglied werden
Kontaktieren Sie uns! Gerne senden wir Ihnen ein Beitrittsformular! Der Jahresbeitrag für Einzelmitglieder beträgt 50 CHF!