Hier finden Sie Medienmitteilungen, Fotos, Videos und aktuelle Informationen zum Kulinarischen Erbe der Schweiz. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Medien
MEDIENMITTEILUNGEN
Hier finden Sie unsere Medienmitteilungen.
-
Oktober 2021 - Medienmitteilung - Neuer Eintrag im Inventar des Kulinarischen Erbe der Schweiz: Olio d’oliva ticinese (Tessiner Olivenöl)
-
Dezember 2017 - Medienmitteilung: Neuentdeckung des Kulinarischen Erbes der Schweiz: « fromages du Jura » (Jurabergkäse)
-
Dezember 2019 - Medienmitteilung: Neu im Inventar des kulinarischen Erbes der Schweiz: „Pferdefleisch“.
-
Juni 2018 - Medienmitteilung im Anschluss an die Generalversammlung 2018 des Vereins: « Kulinarisches Erbe der Schweiz: Und plötzlich rattern die Klicks »
-
Dezember 2017 - Medienmitteilung Jahr 2017
-
Juni 2017 : Medienmitteilung - Generalversammlung des Vereins
« Sag mir, was du isst, und ich sag dir, wer du bist». -
31.12.2015 - Factsheet Verein Kulinarisches Erbe der Schweiz
PRESSESPIEGEL
Wollen Sie mehr über das kulinarische Erbe der Schweiz erfahren? Hier lesen Sie, was die Presse – in allen Landesteilen – über uns schreibt.
-
Pferdefleisch: Neu im kulinarischen Erbe der Schweiz. Fleisch & Feinkost, Schweizerische Metzgerzeitung, 9. Januar 2020
-
Schweiz würdigt Pferdefleisch als Kulinarisches Erbe - so viel isst jeder Einwohner jährlich davon. Aargauer Zeitung, 4. Januar 2020
-
Kulinarisches Erbe: Pferdefleisch gehört nun zur Schweizer Kultur. Rollingpin, 3. Januar 2020
-
Pferdefleisch als „kulinarisches Erbe“ der Schweizer Küche ernannt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Januar 2020
-
Schluss mit der Scheinheiligkeit auf dem Speiseteller! Wenn wir Fleisch essen, dann sollten wir dazu stehen-egal ob es sich um Rind-, Pferde- oder Hundefleisch handelt, meint Denise Jeintziner, Sonntagszeitung, 29. Dezember 2019
-
Neu im kulinarischen Erbe der Schweiz: Pferdefleisch und Jurabergkäse. Bauernzeitung, 27. Dezember 2019
-
Das ist das neue «kulinarische Erbe» der Schweiz-Lange Zeit verpönt, ist Pferdefleisch nun zum kulinarischen Erbe der Schweiz erklärt worden, Tagesanzeiger, Rubrik Leben-Essen & Trinken, 27. Dezember 2019
-
Wie Roggenbrot und Alpkäse - Pferdefleisch jetzt offiziell Kulinarisches Erbe der Schweiz, SRF, 27 Dezember 2019
-
Un patrimoine culinaire, à quoi bon?. Matin online, rubrique Bien manger, 22 November 2019
-
A la découverte du patrimoine hélvétique. Matin online, rubrique Bien manger, 17 mai 2019
-
Les bouchons de la Valle Verzasca. Matin online, rubrique Bien manger, 18 mai 2018
-
Auch ein Erbe soll weiterleben. Paul Imhof in Culinarium-Blog Paul Imhof, 20. November 2018
-
Les irréductibles de la St. Martin. Matin online, rubrique Bien manger, 9 novembre 2018
-
Eine glückliche Hand fürs Käsen. Schweizer Familie 36/2018, 40-46, 6 September 2018
-
Le biscôme: une tradition ancienne inscrite au Patrimoine. Matin online, rubrique Bien manger, 17 décembre 2017
-
«Was heute aus der traditionellen Küche gemacht wird, ist hysterisch». Interview mit Paul Imhof. Berner Zeitung, 10. November 2016
-
Ein Inventar das Appetit macht - Artikel erschienen in Fleisch und Feinkost, 27.08.2015
-
Kulinarisches Erbe der Schweiz: 3 Beispiele - Artikel erschienen in Delikatessen Schweiz, 14.02.2015
-
Kulturelles und kulinarisches Erbe in Glarus - Artikel erschienen in Denkmalpflege.ch, 16.03.2015
-
Mit Bloderchäs das Wesen der Schweiz erklären - Artikel erschienen im Tagesanzeiger, 05.12.2014
-
Das Kulinarische Erbe der Schweiz. 400 Miniaturen in 5 Bänden von P. Imhof. Echtzeit Presse
-
Wurstland Schweiz: Kulinarisches Erbe mit Vielfalt, 11.4.2012 in "Fleisch und Feinkost"
-
Beitrag im Marmite März 2012: Osterfladen und kulinarisches Erbe
-
Weihnachtliche Verlockungen: Das Kulinarische Erbe der Schweiz in der UFA-Revue, Dezember 2011
-
Am Ende isst alles Wurst; Dossier Swissness, VIVAI-Magazin, Migros 03/2011
-
"Mehr als Schoki und Käse" Das Kulinarische Erbe der Schweiz: Meine Landküche, Burda-Medien 03/2011
-
"So schmeckt die Schweiz" - Erfolg durch Tradition; Zürcher Oberländer 03/2011
-
Kul. Erbe im Bulletin 4/2010 der NIKE, Nat. Infostelle für Kulturgüter-Erhaltung
-
Tirggel, Cervelats, Cola-Frösche: Portrait des Kulinarischen Erbes, Spezialausg. WANDERLAND 04/2010
-
"Schweizer Familie": Ihre Rubrik "ESSEN" stellt jede Woche ein Erbstück vor: Woche 51, Bûche de Noël
Audio
- Kulinarisches Erbe CH DRS1 Dez 2008
- „A point“ mit dem Titel „Kulinarisches Erbe der Bergkantone“ - Sendung vom 3. November 2015
- Regionaljournal Graubünden: Kulinarisches Erbe: «Jede Kuh schmeckt anders» - vom 23. November 2015
- „A point“ mit dem Titel „Haben sie schon mal Bloderchäs gegessen?“ - Sfr1 ausgestrahlte Sendung vom 15.12.2014
- „Das Kulinarische Erbe der Schweiz“ - Sendung „Musikwelle Magazin“ vom 19.03.2014
- “Liebe geht bekanntlich durch den Magen“ - Sendung Schnabelwind vom 20.03.2014 zum Thema „Kulinarisches Erbe und Mundart“
Video